- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1801
Wettkämpfe auf Schnee von gestern!
2 spannende Tage am Notschrei bei idealen Bedingungen mit Sprint und Langstrecke auf Schnee vom Winter 2022/2023.
Das Team vom Nordic Center hat ganze Arbeit geleistet und den Teilnehmenden der Landesmeisterschaften beste Bedingungen bereitet. Am Samstag waren beim Sprint und strahlendem Sonnenschein 144 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Wertung und am Sonntag waren es auf der Langstrecke leider bei Nebel 178 Sportlerinnen und Sportler. Die Ergebnisse sind den Anlagen zu entnehmen.
Herzlichen Dank an unsere Helferinnen und Helfer! Während der zwei Tage waren jeweils 35 Skiclub-Helferinnen und -Helfer im Einsatz, die wie immer ihr Bestes gegeben haben um allen Teilnehmenden ideale Bedingungen zu bieten. Es gab Lob von allen Seiten!
So wurde den Besuchern der Parkplatz zugewiesen, die Strecken wurden beschildert und die Streckenposten standen für die Teilnehmer parat. Das Starter-Team, das Ziel-Team und das Zeitmess-Team haben sehr gute Arbeit geleistet, es gab keinerlei Beanstandungen. Alle wurden vom Bewirtungsteam
bestens bewirtet, solange der Vorrat reichte, 350 Grillwürste und 30 Kuchen sowie Getränke aller Art wurden verkauft. Alle Sportler erhielten eine Urkunde und einen Preis. Hier gilt der Dank unseren Sponsoren, die es ermöglichten, die vielen Sachpreise zur Verfügung zu stellen.
Im Zuge der Meisterehrungen wurden auch die Sieger der an die BaWü angehängten VR-Talentiade der Klassen U12 mit Pokalen und Preisen geehrt.
Prominentester Starter: Fabian Rießle beim Interview, kurz vor dem Start.
Am Samstag beim Sprint waren von der WSG Schluchsee in den einzelnen Klassen am Start: Arne Khan-Leonhard U11/12/13 18. Rang, U11/12/13 Luna Klein 18. Rang, U11/12/13 Hanna Schmidle 24. Rang, U16 Leni Khan-Leonhard 7. Rang und U 16/18 Max Braun 4. Rang. Am Sonntag starteten auf der Langstrecke: Levin Gut U11 7. Rang, Svea Schanz U11 4. Rang, Arne Khan-Leonhard U12 7. Rang, Luna Klein U12 9. Rang, Hanna Schmidle U12 11. Rang, Leni Khan-Leonhard U16 3. Rang und Max Braun U18 2. Rang = Baden-Württembergischer Vizemeister. Allen herzliche Gratulation!
Arne Khan-Leonhard
Luna Klein
Hanna Schmidle
Leni Khan-Leonhard
Max Braun
Levin Gut
Svea Schanz
Abschließend geht der Dank an alle, die während der zwei Tage mithalfen, die Veranstaltung bestens durchzuführen.
Karl-Heinz Meßmer, 1. Vorsitzender
------------------------
Ergebnislisten und Meisterlisten sind online!
------------------------
Info an die Vereine die über Freiburg anfahren. Am Samstagmorgen soll eine Großdemonstration gegen Rechts stattfinden. Freiburg soll quasi abgeriegelt werden. Bitte erkundigt Euch wegen der Details und wie Ihr am besten anreist bzw. Freiburg umfahrt!
------------------------
Die Startliste für Samstag ist in der Anlage unten!
Wir wünschen allen eine gute Anreise und einen guten Wettkampf!
------------------------
Info vom 01.02.2024: Es dürfen nur Athleten, die an den BaWü-Meisterschaften teilnehmen, die Strecke mit Skiern betreten. Die Betreuer dürfen nur zu Fuß und neben den Strecken zum Wettkampf. Es gibt aber auch einen ca. 500 m langen Streckenteil, wo es Begegnungsverkehr gibt, dort darf kein Betreuer an die Strecke, weil es zu gefährlich wäre. Es gibt jedoch viele Bereiche, an denen gecoacht werden kann, aber ohne Skier!
Bitte befolgt unser Anliegen, damit wir die mit hohem Aufwand mit Schnee ausgelegten Strecken noch lange für unseren Nachwuchs erhalten können!
Bei der Startnummernausgabe bekommt jeder Verein ein Leibchen vom Nordic Center für einen Betreuer zur Streckenbesichtigung auf Ski!
------------------------------
Info: Die Veranstaltung ist gesichert, es darf gemeldet werden!
Herzlichen Dank an das Team vom Nordic Center Notschrei fürs Schnee fahren und präparieren!
Am Samstag Einzelsprint FT (Prolog) ohne Heats und am Sonntag Einzelstart FT!
Die neue Ausschreibung sowie die neuen Streckenpläne sind im Anhang!
Achtung! Am Samstag ist wegen des anschließenden BaWü-Biathlon-Wettkampfs bereits um 12:00 Uhr Start!
Um die Strecke und den Schnee zu schonen, darf kein Zuschauer und kein Betreuer mit Skiern auf die Strecke - nur die Athleten!!!
Also bitte die Wettkämpfe vom Stadion aus verfolgen!
------------------------------
Aktuelle Info vom 29.01.2024: Der Regen, der Wind und die hohen Temperaturen haben den Strecken am Notschrei gelinde gesagt stark zugesetzt!
Heute Abend wird versucht, mit Schnee aus dem Depot eine verkürzte Strecke zu richten.
Sollte dies klappen, könnten wir den Wettkampf in verändertem Format durchführen.
Es würde am Samstag einen Einzelsprint (Prolog) ohne anschließende Heats geben.
Am Sonntag wäre dann kein Massenstart-, sondern ein Einzelstart-Rennen.
Weitere Infos folgen am Dienstag, 30.01.2024!
-------------------------------
Der Skiclub Schluchsee freut sich, am 03. und 04. Februar 2024 Skilangläuferinnen und Skilangläufer aus ganz Baden-Württemberg in der Nordic Arena Notschrei begrüßen zu dürfen.
Programm: Samstag, 03. Februar, 12:30 Uhr Start mit dem Qualifikationsrennen im Sprint klassisch, anschließend finden die Finalläufe statt. Die Siegerehrung findet baldmöglichst nach Rennende im Stadion statt.
Sonntag, 04. Februar, 10:00 Start der einzelnen Rennen im klassischen Stil per Massenstart. Die Siegerehrung findet baldmöglichst nach Rennende im Stadion statt.
Im Stadion unterhalb des Funktionsgebäudes gibt es für Zuschauer, Trainer, Betreuer und Teilnehmer die traditionelle Rennwurst, leckere Kuchen, köstlichen Kaffee aus dem Jura-Vollautomat und andere Getränke.
Ausschreibung, Meldelisten (nur diese Listen verwenden) und Streckenpläne sind in den Anlagen.
Mit sportlichen Grüßen
Karl-Heinz Meßmer
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1686
Bei besten Bedingungen nahmen beim diesjährigen Kindergeländelauf 50 Kinder teil.
Teilnahmeberechtigt waren Kinder aus dem Schluchseer Kindergarten, der örtlichen Grundschule sowie aus den Schluchseer Vereinen.
Die Bambini der Jahrgänge 2017 und jünger hatten nach Massenstart eine 250 Meter lange Strecke gespickt mit einigen Holzhürden und Holzkegeln als Slalom zu absolvieren.
Start der Bambini.
Die älteren Jahrgänge mussten nach Intervallstart über 1000 bzw. 2000 Meter zusätzlich Pfeile und Bälle ins Ziel bringen, Reifen rollen und über einen Baumstamm balancieren. Anschließend durften die Kinder mit Laser- bzw. Luftgewehr auf Zielscheiben schießen um so idealerweise ihr Laufergebnis zu verbessern.
Alle teilnehmenden Kinder erhielten Preise, Urkunden und die Erstplatzierten Medaillen.
Die Goldmedaillengewinner. Vorn von links: Sofie Schmidle, Levin Gut, Max Braun, Leon Wollenzien, Luisa Rönz. Hinten von links: Marie Albiez, Hanna Schmidle, Noah Eisele, Felias Fehrenbach. Es fehlt: Leni Khan-Leonhard.
Weitere Platzierungen. Jg. 2017 u- jünger: 2. Anni Rönz, 3. Heidi Miorelli; 2. Julius Bienek, 3. Jano Wollenzien. Jg. 2015/16; 2. Neela Wölfle, 3. Thea Lipphardt; 2. Jonas Eisele, 2. Jannis Gut. Jg. 2013/14: 2. Svea Schanz, Swantje Isele; 2. Eleo Fehrenbach, 3. Jano Lipphardt. Jg. 2011/12: 2. Antonia Gampp; 2. Arne Khan-Leonhard, 3. Lunis Fehrenbach.
Die Kosten der Veranstaltung übernahm dankenswerterweise die Gemeinde Schluchsee, weil es sich bei dem Wettkampf um die Ersatzveranstaltung für das im letzten Winter ausgefallene Kinderskifest handelte. Insgesamt waren 21 Mädchen und 29 Buben am Start.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer zu ihren guten Leistungen und herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer von Skiclub und Sportschützenverein und an die Gemeinde Schluchsee für die großzügige Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1450
Der Skiclub Schluchsee veranstaltet am Samstag, in Zusammenarbeit mit dem Sportschützenverein Schluchsee, einen Geländelauf mit Geschicklichkeitsparcours und anschließendem Luft- bzw. Lasergewehrschießen.
Austragungsort: Schützenhaus am Faulenfürster Eck
Startberechtigt: Kinder, Schülerinnen und Schüler aus der Gesamtgemeinde Schluchsee und den Schluchseer Vereinen.
Jahrgänge Laufstrecke Schießen
2017 u. jünger 400 m --
2016 – 2011 1000 m (Einzelstart) 5 Schuss Lasergewehr
2010 – 2007 2000 m (Einzelstart) 10 Schuss Luftgewehr
Pro erzieltem Ring wird 1 Sekunde von der Laufzeit abgezogen.
Startnummernausgabe: ab 13:00 Uhr
Startzeit: ab 14:00 Uhr
Meldungen bis Donnerstag, 14. September (Meldeschluss): Kinder des Kindergartens tragen sich dort in die Teilnehmerlisten ein. Schüler und Schülerinnen der Grundschule und auch alle anderen Schüler und Schülerinnen melden sich mit Namen und Jahrgang, bei Karl-Heinz Meßmer. Tel. / WhatsApp: 01522 / 2158247 oder 07656 / 641oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegerehrung: Nach dem Wettkampf, ca. 16:30 Uhr am Schützenhaus.
Die ersten drei Platzierten erhalten eine Medaille. Außerdem erhält jedes Kind eine Urkunde und einen Preis.
Es wird kein Startgeld erhoben!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Karl-Heinz Meßmer
1. Vorsitzender
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1474
22 Kinder der WSG Schluchsee erlebten zusammen mit 7 Betreuerinnen und Betreuern ein abwechslungsreiches und intensives Trainingslager im Bereich des Naturfreundehauses am Brend.
Am Freitag absolvierten die größeren Kinder 2 Einheiten auf Skirollern in Schönwald und für die Jüngsten hieß es auf Inlineskates zu trainieren.
Nachmittags war für die Kleinen Geschicklichkeit und Koordination auf dem Parcours gefragt. Verschiedene Spielvarianten und auch eine Physioeinheit durften nicht fehlen.
Am Samstagmorgen bestiegen alle während des Frühsports den Brendturm.
Anschließend gab es noch vor dem Frühstück einen Geburtstagskuchen und ein "Happy Birthday" für Trainerin Christiane.
Tagsüber waren 2 Einheiten Lauftraining im Bereich Brend / Martinskapelle auf dem Trainingsplan, auch die eindrucksvollen Günterfelsen durften erklettert werden.
Am Samstagabend fand, wie meistens bei unseren Trainingslagern, ein Bunter Abend statt. Die Kinder der einzelnen Zimmer hatten in kurzer Zeit einige Aufführungen wie ein Musikraten, einen Sketch und einen Tanz mit Akrobatikeinlage einstudiert.
Am Sonntag fuhr die Gruppe nach ausgiebigem Frühsport, gutem Frühstück und Abschlussfoto nach Waldkirch zum Baumkronenweg. Schöne Ausblicke hoch über dem Elztal und die Durchquerung von Abenteuer-Pfad und Barfuß-Pfad machte allen sehr viel Spaß. Der Höhepunkt für viele war dann die Abfahrt in Europas längster Röhrenrutsche. Mit bis zu 50 Stundenkilometer ging es knapp 200 Meter hinab ins Tal.
Gesund, müde und zufrieden kam die Gruppe am Sonntagabend nach Hause.
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1684
Der Skiclub Schluchsee hielt seine Jugend- und Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2022 bzw. für den vergangenen Winter am Freitag, den 12.05.2023 im Hotel Sternen in Schluchsee ab.
Jugendversammlung
Jugendleiterin Claudia Brugger konnte nur etwa 15 Aktive und deren Eltern zur Jugendversammlung begrüßen. Anschließend berichteten die einzelnen Trainerinnen und Trainer über den Jahresverlauf u. a. über Schluchseelauf, DSV on Tour, Wanderwochenende, Sommer-Wettkämpfe und Trainingsmaßnahmen. Im Winter 2022/23 waren mangels Schnees nur 6 regionale Wettkämpfe möglich. Einige junge Aktive des Skiclubs Schluchsee bzw. der WSG Schluchsee nahmen bei diesen erfolgreich teil. Herausragende Athletinnen und Athleten auf nationaler Bühne sind aktuell: Leni Khan-Leonhard, Lotta Schelb, Luis Braun und Max Braun.
Leni Khan-Leonhard konnte krankheitsbedingt erst spät in das Renngeschehen einsteigen. Sie belegte in der Gesamtwertung in der Klasse U15 des deutschen Schülercups den guten 22. Rang unter den 33 Platzierten. Beim Finale in Oberhof lief sie mit dem 11. Rang ihr bestes Rennen der Saison. Lotta Schelb konnte im Deutschlandpokal in der Klasse U18 den 19. Gesamtrang unter den 51 Platzierten erzielen, obwohl sie wegen einer Verletzung an den letzten Rennen nicht mehr teilnehmen konnte. Sie wurde zweifache Baden-Württembergische Vizemeisterin. Luis Braun belegte in der Klasse U20 in der Deutschland-Pokal-Gesamtwertung den 12. Rang unter 28 Platzierten. Max Braun erreichte in der Gesamtwertung der Klasse U16 des Deutschlandpokals den herausragenden 3. Gesamtrang unter 39 Platzierten. Er konnte 2 Deutschlandpokalrennen gewinnen und wurde deutscher Vizemeister über 10 km. Diesen Vier wurde für ihre Leistungen entweder eine Glasmedaille oder ein Glaspokal überreicht.
Auf internationaler Bühne ist Janosch Brugger seit Jahren der herausragende Athlet der WSG. Janosch, immer wieder geplagt von Erkältungskrankheiten, bestritt im letzten Winter 16 Weltcup-Rennen und nahm erfolgreich bei den nordischen Weltmeisterschaften in Planica Slowenien teil. Janosch lief bei der WM in Planica vier Rennen. Die beste Platzierung, den hervorragenden 3. Rang und somit die Bronzemedaille erreichte er mit der deutschen Staffel.
Derzeit sind etwa 35 Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren im Training der WSG Schluchsee. Trainiert wird bereits wieder seit dem 09. Mai immer dienstags und donnerstags.
Bei den anstehenden Neuwahlen für den Jugendausschuss gab es Veränderungen. Emma Schelb löst Claudia Brugger nach 30 Jahren als Jugendleiterin ab, Cedric Mayer tritt als stellvertretender Jugendleiter in die Fußstapfen von Linda Schelb, die sich nach 30 Jahren auch nicht mehr zur Wahl stellte. Leni Khan-Leonhard ist weiterhin Jugendsprecherin und Max Braun Jugendsprecher.
Am Schluss erhielten die Trainerinnen und Trainer noch ein Geschenk der Aktiven über das sie sich sehr freuten.
Alle Fotos: Privat
Claudia Brugger und Linda Schelb (in Abwesenheit) erhielten in der anschließenden Hauptversammlung für ihre 30 Jahre lange hervorragende Arbeit als Jugendleiterin bzw. stellvertretende Jugendleiterin eine Halskette mit Schneekristall in der Hoffnung, dass der Talisman für die kommenden Winter Glück bringen werde. Als Trainerinnen stehen die beiden weiterhin zur Verfügung.
Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Meßmer begrüßte im 101. Vereinsjahr die Besucher zur Jahreshauptversammlung.
Nach der Totenehrung folgten die Berichte von Schriftführer, Trainerinnen und Kassierer. Dominantes Thema war der Rückblick auf das 100-jährige Jubiläum mit Aktionen und zwei sehr gelungenen Festabenden. Man ist froh, wieder Veranstaltungen durchführen zu können, um Einnahmen für die Förderung der Jugend und des Sports zu generieren. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Rudi Stigler mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt.
Heinz Löffler erhielt für seine besonderen Verdienste, er war im Skiclub über 30 Jahre lang Schriftführer und zuverlässiger Helfer in verantwortlichen Positionen, die Ehrenmitgliedschaft.
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen. 1. Vorsitzender bleibt Karl-Heinz Meßmer, 2. Vorsitzende ist neu Elli Braun, die Karin Wochner nach 19 Jahren ablöst. Kassierer bleibt Peter Schleuniger, Schriftführerin ist neu Luise Lengler, die Heinz Löffler nach 30 Jahren ablöst. Neu in den Beirat wurde Julia Schuppiser gewählt. Die restlichen Ämter blieben unverändert.
Bei den Verabschiedungen von Karin Wochner und Heinz Löffler aus der Vorstandschaft wurde anerkennend auf deren Verdienste und Leistungen während 19 bzw. 30 Jahren eingegangen. Mit Abschiedsgeschenken in Form eines Hochbeetes bzw. einer Holzbank wurden diese überrascht und beide bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten.
Als Ausblick wurden die kommenden Veranstaltungen bekannt gegeben, bei denen der Skiclub aktiv ist. So fand tags darauf bereits der Nordic Walking Tag statt, bei dem etwa 40 Helferinnen und Helfer im Einsatz waren. Ein großes Ereignis wird wieder der Triathlon im Juli sein, ebenso wie das Seenachtsfest Anfang August.
Die Versammlungen wurden traditionell mit dem Ski Heil beschlossen.
Seite 2 von 4