Janosch Brugger wurde, nach seiner Rennpause und dem kurzen Heimataufenthalt, vom DSV, zusammen mit Sebastian Eisenlauer, für den Sprint Weltcup im slowenischen Planica nominiert.

Am Samstag war das Einzelrennen, bei dem Janosch im Prolog, leider nicht über den 61. Rang hinaus kam. Janosch fehlten nach einer 1,25 km langen, was das Profil betrifft, nicht allzu schweren Strecke, die in der Skating-Technik absolviert werden musste, etwa 4 Sekunden auf Rang 30, der ihn in die Viertelfinals gebracht hätte. Janosch's Kollege Eisenlauer hatte leider auch das Nachsehen, was die Final-Qualifikation anbelangt, denn auch er schrammte mit dem 38. Rang, allerdings nur eine Sekunde, leider an Rang 30 vorbei.

So konnten sich die beiden, bereits sehr früh, auf den tags darauf stattfindenden Team-Sprint konzentrieren. Die beiden hatten sich für Sonntag viel vorgenommen, denn nach eigener Aussage waren sie gut drauf.

Beim Team-Sprint, wieder in der Skating-Technik, hatte jeder der 2 Team-Sportler, im Wechsel, 3 Runden a 1,25 km zu absolvieren.

Insgesamt waren 27 Mannschaften in 2 Semifinals gemeldet. Das Semifinale A wurde bei guten Bedingungen gestartet und war dann entsprechend schnell, sodass sich das Team Norwegen I, knapp vor Norwegen II und Finnland I, durchsetzen konnte.

Das Team Deutschland mit Sebastian und Janosch war im Semifinale B am Start. Leider verschlechterten sich die Bedingungen dermaßen, es setzte sehr nasser Schneefall ein und entsprechend langsamer ging es, unter den 13 Teams, zur Sache. Schon bald stellte sich heraus, dass sich nur die 2 besten Teams, in diesem Rennen, für das Finale qualifizieren werden. Das schafften die Teams aus Italien und Frankreich. Die darauffolgenden Mannschaften konnten sich, wegen des langsameren Rennens, nicht mehr in das Finale retten, so traf es sogar das Team Russland I, dass nicht ins Finale kam. Am Ende war der 7. Rang im Semifinale B nicht mehr relevant für unser deutsches Team. In der Gesamtwertung platziert sich das Team Deutschland, auf Rang 15 unter 27 Mannschaften.

Schade, dass die Wetterkapriolen unseren beiden Athleten einen dicken Strich durch ihre Rechnung machten.

Wir wünschen schöne Weihnachten und gute Erholung bis zur Tour de Ski!

Foto: DSV

Janosch Brugger ließ gestern, aus taktischen Gründen im Hinblick auf den Saisonverlauf, den 30 km Skiathlon aus. Er kam jedoch heute zu seinem allerersten Staffel-Einsatz im Weltcup. Zusammen mit seinen 3 Kameraden Sebastian Eisenlauer, Lucas Bögl und Jonas Dobler wurde Janosch für die Weltcup-Staffel von Lillehammer nominiert. Janosch und seine Kollegen machten ein super Rennen und wurden am Ende Fünftplatzierte hinter den jeweils 2 Mannschaften aus Russland und Norwegen.

Janosch war als 2. Läufer auf der, nach Neuschnee tiefen und schweren 3,75 km langen Strecke, die 2 mal gelaufen werden musste, sehr gut unterwegs. Er lief unter den Teilnehmern der 2. Teilstrecke sogar die 5. Laufzeit. Janosch, der von Sebastian Eisenlauer als Achter auf die Strecke geschickt wurde, konnte nach 7,5 km klassisch als Sechster an Lucas Bögl übergeben. Dieser wiederum konnte, auf dem 5. Rang liegend, an Jonas Dobler weitergeben. Am Ende kam Jonas Dobler als Fünfter, mit nur knapp 10 Sekunden Rückstand auf die Sieger, über die Ziellinie. In der Nationen-Wertung bedeutet das der 3. Rang.

Herzlichen Glückwunsch und gute Heimreise!

Janosch neu eingekleidet, Foto: DSV

Janosch Brugger befindet sich zurzeit im hohen Norden, genauer gesagt in Muonio / Finnland auf einem Trainingslehrgang zur Vorbereitung auf die Weltcup-Saison. Im Rahmen des Lehrgangs nahmen die deutschen Athleten an einem international besetzten FIS-Rennen teil. Es nahmen sehr viele renommierte Weltcup-Starter aus Skandinavien und Russland teil.

Beim dem Freistil-Wettkampf über 15 km, belegte Janosch den guten 18. Platz und war somit fünftbester Deutscher. Es gewann der Finne Iivo Niskanen vor Denis Spitsov (RUS) und Pertuu Hyvarinen (FIN). Bester Deutscher war Lucas Bögl auf Rang 9, Sebastian Eisenlauer 11., Andi Katz 12., Jonas Dobler auf dem 17. Rang.

Dieses beachtliche Ergebnis lässt auf einen guten Weltcup-Auftakt Ende des Monats in Ruka, ebenfalls in Finnland, hoffen!

Alles Gute, bis dahin, wünscht der Skiclub Schluchsee!

Aus einer langen Trainingsphase heraus, zuletzt etwa 14 Tage in Finnland, ist Janosch in die Weltcup-Saison gestartet. Im bitterkalten Ruka stand das sogenannte Ruka Triple auf dem Programm. Es waren 3 Wettkämpfe zu absolvieren.

Am Freitag war der Klassik-Sprint auf dem Programm und Janosch belegte im Prolog unter 106 Weltklasse-Sportlern den guten 51. Rang. Es fehlten ihm nach 2:50 Minuten Laufzeit lediglich 3 Sekunden um sich unter den besten 30 Athleten zu qualifizieren und in die Viertelfinale einzuziehen. Janosch war aber im Gesamt-Klassement der zweitbeste U23 Athlet.

Am Samstag stand, auf den sehr schweren Strecken von Ruka, ein Klassik-Rennen über 15 km an. Hier sprang für Janosch, unter 94 Startern, der 36. Rang heraus. Nach 3 harten Runden und 37 Minuten Laufzeit, war Janosch etwa 2 Minuten später im Ziel, als der siegreiche Finne Iivo Niskanen. Janosch war diesmal der beste U23 Athlet.

Am Sonntag musste Janosch, per Jagdstart und 2:41 Minuten Rückstand auf den Führenden, auf 6 harte Runden a 2,5 km in der Freien Technik in den Wettkampf gehen. Janosch startete, bei -15°C, als 36. und belegte am Ende mit etwa 4 Minuten (2:41 + 1:24) Rückstand, auf den Sieger Klaebo, den 40. Rang und wieder war Janosch bester U23 Athlet.

In der Ruka Triple Wertung wird Janosch, im hart umkämpften Weltklasse-Feld mit 106 Startern aus 24 Nationen, am Ende 35. und zweitbester Deutscher hinter Sebastian Eisenlauer (27.) und vor Lucas Bögl (37.).

Alles in allem kann Janosch, nach intensiver Trainingsarbeit, mit den Ergebnissen aus den 3 Rennen sehr zufrieden sein, auch wenn er selbst sagt, dass der "Hallo-Wach-Effekt" noch gefehlt hat.

Glückwünsche nach Finnland und alles gute für kommendes Wochenende in Lillehammer!

https://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/wintersport/langlaeufer-janosch-brugger-startet-in-den-weltcup-winter

https://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/wintersport/brugger-laeuft-auf-platz-51

https://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/wintersport/fuer-das

Janosch hat die höchste Auszeichnung erhalten, die es vom Deutschen Skiverband für Aktive Sportler gibt, nämlich den Goldenen Ski!

Janosch erhielt den Preis, zusammen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern aus allen Disziplinen des Ski-Rennsports, bei der DSV-Einkleidung in Laupheim.

Foto: DSV / Die Preisträger 2019, zusammen mit dem DSV-Präsident Franz Steinle. 

Der Skiclub Schluchsee gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute, Glück und Erfolg für die kommende Saison!

https://www.deutscherskiverband.de/detail_news_de,500,1366463,detail.html

https://www.xc-ski.de/aktuelles/news/biathlon/goldener-ski-2019-und-dsv-wintersportler-in-neuen-farben/

https://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/wintersport/janosch-brugger-erhaelt-den-goldenen-ski