Sportnachrichten KW 14.17
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8344
1. Weltcupeinsatz für Janosch Brugger
08.03.2017 Sprintweltcup in Drammen/NorwegenFoto: XC-Ski
Kurz vor Saisonende ermöglichte der Deutsche Skiverband dem Sprint-Juniorenweltmeister seinen Einstand in der Eliteliga. Beim Stadtspint in Drammen, ca. 40 km von Oslo entfernt, kam Janosch das erste Mal mit der Weltelite der Männer in Berührung. Mit einer Laufzeit von 2:47,54 über 1200 m im Prolog konnte er sich, wie eigentlich auch zu erwarten war, nicht für das Viertelfinale qualifizieren. Er belegte im Endergebnis den 56. Platz. Für Janosch war es einfach ein Erlebnis, bei den „Großen“ wie einem Sergey Ustiugov, Petter Northug, Erik Brandsdal etc. mitlaufen zu dürfen. Er kam dabei auch zur Erkenntnis, dass ganz oben die Leistungsdichte extrem ist. Gerade bei einem Sprint, wirkt sich jeder kleine (Anfänger-)Fehler enorm aus.
12.03.2017 Engadiner Skimarathon
Adrian Schuler ging beim Schweizer Klassiker von Maloja nach Scanfs über die Marathon Strecke von 42 km Skating-Technik an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und Top-Bedingungen ging er mit fast 10.000 weiteren Läufer und Läuferinnen an den Start. Im Ziel konnte er sich über einen 251. Gesamtplatz unter allen 7.997 platzierten Männern freuen. In seiner Altersklasse belegte er den 129. Platz.
12.03.2017 Rechbergpokal in Bernau
22./23.03.2017 Internationale Zollmeisterschaften in Frankreich
Bei den internationalen Zollmeisterschaften im französischen Morzine konnte Janosch nochmals eine gute Platzierung erreichen. Er wurde insgesamt 13. über 10 km Freie Technik. Zu seinen Konkurrenten zählten unter anderem die Biathleten Simon Schempp, Maurice Manificat (F) oder auch die deutschen Weltcup Starter Thomas Bing, der diesen Wettkampf für sich entscheiden konnte, Jonas Dobler und Florian Notz. Am Folgetag startete Janosch zusammen mit Florian Notz und Florian Graf (welcher auch schießen musste) beim Patrouillenlauf. Dort belegten sie zusammen den 8. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Somit hat auch Janosch die Saison 2016/17 beendet. Unsere „jüngeren“ Aktiven hatten ja in Bernau am 12.03. bzw. auf dem Feldberg am 16.03.2017 bei Jugend trainiert für Olympia bereits ihren letzten Wettkampf. Zum Saisonabschluss fuhren wir nochmals mit allen Aktiven nach Herrischried zum Schlittschuhlaufen. Aber bevor wir uns gemeinsam in die Frühjahrspause verabschiedet haben, wurde noch eifrig für den Empfang von Janosch am vergangenen Samstag in Lenzkirch geprobt. Das unsere Aktiven nicht nur langlaufen können, sondern auch singen, stellten sie dort mit dem Lied „Ich und mein Ski, Janosch und sein Ski“ unter Beweis. Nicht nur Janosch war begeistert, auch das Publikum klatschte kräftig mit. Zum Schluss des wirklich kurzweiligen und würdevollen Abends bekam jeder von den Aktiven ein persönliches Autogramm von Janosch.
Foto: A. Zwick BZ
Nun gehört die Saison 2016/17 der Geschichte an. Sie war leider keine Bilderbuch Saison. Immer wieder hatten wir mit Schneemangel zu kämpfen. Aber nichts desto trotz, konnten unsere Aktiven die meiste Zeit auf Schnee trainieren. Es mussten aber weitere Anfahrtswege in Kauf genommen werden. Wir trainierten z.B. auch mal mit unseren Anfängern auf dem Notschrei. Der ein oder andere Wettkampf fiel dem Schneemangel zum Opfer. Wie wir bereits berichtet haben, konnten unsere Aktiven große Erfolge erringen. Allen voran unser Aushängeschild Janosch Brugger. Aber auch unsere „jüngeren“ Langläufer zeigten bei den Wettkämpfen bereits großen Kampfgeist und konnten tolle Platzierungen erringen.
Zum Schluss möchten wir allen Aktiven der WSG zu ihren Erfolgen nochmals gratulieren. Wir möchten uns bei den betreuenden Eltern, den Vorständen der 3 Vereine, und bei allen, die uns in irgendeiner Form unterstützen haben, ganz herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei Norbert Lewke und Werner Weber, die immer ein offenes Ohr für uns haben, wenn es um das Spuren der Loipen geht. Ohne diese ganze Unterstützung wäre vieles so nicht möglich gewesen!
Wir legen nun erst mal eine Verschnaufpause ein, damit wir am 09. Mai 2017 wieder mit vollem Elan mit dem Sommertraining beginnen können.
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 10.2017
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8230
Jugend trainiert für Olympia vom 20.-23.02.2017 in Nesselwang
Die Jungen und Mädchen der Realschule Titisee-Neustadt im gemischten Wettkampf IV haben in Nesselwang das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Skilanglauf gewonnen. Die kpl. Mannschaft besteht aus unseren 3 WSG Sportlern Mali Brugger, Emma Schelb, Luis Braun sowie Luca Wehrle (Hinterzarten), Jana Faller (St. Märgen) und Linus Schiedt (Feldberg).
Am ersten Tag stand ein Technik-Sprint auf dem Programm. Hier eroberten die Realschüler in der Mannschaftswertung die Spitzenposition. Knapp gefolgt von der Upplandschule Willingen mit 6 sec. Rückstand und der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, welche 19 Sekunden zurück lagen. Die Entscheidung fiel dann am darauffolgenden Tag in der 4 x 2 km Staffel. Hier durften die 4 Bestplazierten, vom Vortag, der einzelnen Mannschaften an den Start. Luca Wehrle und unsere 3 WSG Sportler liefen ein hervorragendes Rennen und zeigten der Konkurrenz aus ganz Deutschland die Skienden. Sie wurden mit einem Vorsprung von insgesamt 15,6 Sekunden vor den Willingern und den Oberwiesenthalern, die eine Minute Rückstand hatten, Bundessieger.
04.03.17 Continental-Cup in St. Ulrich / Tirol
Janosch wieder nicht zu schlagen
Frühlingshafte Temperaturen und böiger Wind sorgten beim FIS Continental-Cup im Tiroler Pillerseetal für teils schwierige Bedingungen. Nichtsdestotrotz überzeugte Janosch über die 10 km in der Freien Technik wieder einmal mehr. Er gewann mit 13 Sekunden Vorsprung vor dem Italiener Martin Coradazzi und 25 Sekunden vor dessen Landsmann Lorenzo Romano. Janosch geht somit beim Finale am 18./19. März 2017 in Seefeld wieder mit dem Roten Trikot des Cup–Führenden an den Start.
04.03.2017 Ursula Villinger Lauf auf dem Herzogenhorn
Traditionell gehen bei diesem Wettkampf die S11 Jungs und Mädchen zum ersten Mal über eine längere Distanz (2km) in der Skating Technik an den Start. Bei uns waren es Lotta Schelb und Mia Brugger. Obwohl sie sich bis jetzt noch nicht mit dieser Technik so richtig anfreunden konnten, schlugen sie sich wacker und belegten den 6. und 7. Platz in ihrer Altersklasse. Bei den Mädchen S13 führt im Schwarzwald momentan kein Weg an Mali Brugger vorbei. Sie gewann diese Klasse mit einer halben Minute Vorsprung vor Judith Lüdeke vom SV Kirzchzarten. Emma Schelb folgte ihr wieder einmal mehr auf dem undankbaren 4. Platz. Luis Braun belegte bei den gleichaltrigen Jungs den 6. Platz. Fabian Geng musste bereits schon eine Strecke von 10 km bewältigen und belegte bei den Jungs J16 den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven.
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 08.17
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8792
Wieder liegt ein erfolgreiches Wochenende hinter unseren Aktiven!
18./19.02.2017 Baden-Württembergische Meisterschaften im Wittenbachtal / Schonach
Am Samstag richtete der SV St.Georgen auf der Strecke, auf welcher sich jedes Jahr die weltbesten Kombinierer treffen, die Ba.-Wü.-Meisterschaften im Klassik-Sprint im Wittenbachtal in Schonach aus. Zuerst mussten unsere 4 Läufer einen Prolog über 1 km laufen. Im Anschluss wurde immer in 4-er Heats um die Plätze gekämpft. Mali Brugger setzte sich im Prolog klar durch und gewann diesen mit einem Vorsprung von 8 Sekunden. In ihrem Heat musste sie sich der sehr starken schwäbischen Läuferin, Lena Mettang, geschlagen geben und wurde somit Baden-Württembergische Vizemeisterin in der Klasse S12/13. Emma Schelb erkämpfte sich den 7. Platz in dieser Klasse. Bei den gleichaltrigen Jungs verpasste Luis Braun mit der fünftschnellsten Prologzeit knapp das Finale um Platz 1-4. Er belegte schlussendlich den 6. Platz. Adrian Schuler führte ebenfalls nach dem Prolog das Feld an. Leider fehlten ihm nach einem harten Kampf auf der sehr sulzigen Strecke zum Schluss „die Körner“ und somit musste er sich mit dem 3. Platz begnügen.
Am Sonntag wurden die Titelkämpfe im klassischen Distanzwettkampf ausgerichtet. Dank dem nächtlichen Frost, fanden die Läufer eine perfekt präparierte Strecke vor. Durch den Frost wurden die Abfahrten auf der Weltcup-Strecke aber auch für viele Läufer zum „Verhängnis“. Wie z.B. Mali, die schon beim Einlaufen stürzte und sich eine große, blutende Schürfwunde am Arm zuzog. Nachdem sie von der Bergwacht versorgt wurde, lies sie sich nicht beirren und lief ein starkes Rennen in ihrer geliebten klassischen Technik. Dieses Mal hatte Lena Mettang das Nachsehen. Mit einem Vorsprung von 0,9 sec. durfte Mali den Pokal der Ba.-Wü. Meisterin in der Klasse S12/13 in Empfang nehmen.Emma Schelb folgte ihr auf Platz 11. Ebenfalls ein beherztes Rennen lief Luis Braun. Er belegte den 3. Platz in der Meisterwertung der starken Jungsklasse S12/13.
Einen weiteren Podestplatz für die WSG belegte Adrian Schuler. Er wurde 3. bei den Herren 21.
Im Rahmenwettkampf für die S8-11 lieferte sich Lotta Schelb (S11) mit der mit ihr gestarteten Daria Klaiber (SC Enzklösterle) ein packendes Duell. Diese machte auf der Ziellinie den entscheidenden Ausfallschritt und gewann die Klasse mit 0,2 sec. Vorsprung vor Lotta.
Mia Brugger belegte in dieser Klasse den 10. Platz. Bei den Jungs S10 lief Max Braun auf den 9. Platz. Fotos: K. Meßmer
18./19.02.2017 Continental Cup in Zwiesel / Bayerischer Wald
Janosch Brugger setzt seine Siegesserie fort!
Das Janosch der momentan beste mitteleuropäischer Skilangläufer in der U20 ist, zeigte er am vergangen Wochenende einmal mehr. Er gewann über 10 km freie Technik mit 8,4 sec. Vorsprung vor dem Italiener Lorenzo Romano. Rang drei ging an dessen Landsmann Simone Dapra.Am Sonntag wurde im Jagdstart nach dem Ergebnis vom Vortag gestartet. Somit war Janosch über die 15 km klassische Technik der „Gejagte“. Nach der Hälfte der Distanz konnte er schon den Atem seines französischen Dauerrivalen, Martin Collet, spüren, der an diesem Tag ein starkes Rennen lief. Er ging mit einem Rückstand von 31,2 sec. auf Janosch ins Rennen. Aber Janosch blieb „cool“ und setzte zu einem Zwischensprint an. Der Franzose konnte Janosch nicht dagegen halten. Somit blieb Janosch sogar auch noch Zeit, um mit einer kleinen Deutschlandfahne über die Ziellinie zu laufen.
Collet überquerte diese mit einem Rückstand von 14,8 Sekunden. Nach Janoschs COC-Siegen Nummer sechs und sieben führt er weiterhin die Junioren-Gesamtwertung an. Mit 860 Punkten liegt Janosch deutlich vor Collet (788) und Dapra (491).
Fotos: XC-Ski
Allen Aktiven nochmals Herzlichen Glückwunsch !
Das Trainer-Team
Bundessieger "Jugend trainiert für Olympia" in Nesselwang
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8276
Die Mannschaft der Realschule wurde 2 x Bundessieger des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in Nesselwang. Die komplette Mannschaft besteht aus Luca Wehrle / Hinterzarten, Linus Schiedt / Feldberg, Jana Faller / St.Märgen und den 3 WSG-Sportlern Mali Brugger, Emma Schelb und Linus Braun.
Am ersten Wettkampftag stand der Mannschaftswettbewerb auf dem Programm. Die Mannschaft der Realschule gewann mit 6 Sekunden Vorsprung knapp vor der Upplandschule Willingen und der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal im Feld der 24 Mannschaften aus ganz Deutschland.
Am zweiten Wettkampftag wurde der Staffel-Wettkampf ausgetragen. Hier durften dann die 4 Best-Platzierten der einzelnen Mannschaften an den Start. Luca Wehrle und unsere 3 WSG-Sportler liefen wieder ein hervorragendes Rennen und siegten abermals, diesmal knapp 10 Sekunden vor der Upplandschule Willingen und fast 43 Sekunden vor der Eliteschule Oberwiesenthal.
Herzliche Glückwünsche an die gesamte Mannschaft!
Seite 36 von 64