Linda Schelb zur "Trainerin des Jahres 2023 Skilanglauf" ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2456
In der Ausschreibung heißt es: „Um Sportlerpersönlichkeiten zu formen und zu entwickeln, arbeiten viele engagierte Trainerinnen und Trainer an den unterschiedlichsten Positionen in Haupt- oder Ehrenamt und leisten ihren unersetzlichen Beitrag zur langfristigen Leistungsentwicklung in unserem Verband. Speziell der ganzheitliche sportliche, schulische, berufliche und soziale Ausbildungsprozess spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Ohne Trainer sind Erfolge im Sport nicht zu erreichen. Um dieser Arbeit eine Wertschätzung zu geben, zeichnet die DSV Leistungssport GmbH nun bereits zum 17. Mal die Trainer des Jahres aus.“ Voraussetzung zur Teilnahme: „Trainerin/Trainer des Jahres kann jeder lizenzierte Trainer des Deutschen Skiverbandes werden, der im Nachwuchsbereich, vom Verein bis zu den Nachwuchskadern arbeitet“.
Eine Jury des DSV, angeführt vom DSV-Präsidenten Dr. Franz Steinle, wählte auch in diesem Jahr fünf Trainer des Jahres aus. Diese kommen aus den Sparten Ski Alpin, Biathlon, Skisprung, Nordische Kombination und Skilanglauf.
Im Rahmen der Abendveranstaltung der DSV-Einkleidung am 17.10.2023 im House of Communication München wurden die Trainer des Jahres empfangen und ausgezeichnet.
Preisübergabe an die fünf Trainer. 3. von links Linda, rechts daneben Albert Wursthorn von der SZ Breitnau der auch ausgezeichnet wurde. Foto: DSV #SkiDeutschland 2023
Linda Schelb wurde in diesem Jahr ausgewählt, weil sie schon jahrzehntelang ehrenamtlich in der Nachwuchsarbeit im Skiclub Schluchsee, aber auch und vor allem im Skiverband Schwarzwald erfolgreich tätig war und immer noch ist.
Linda hat in den letzten 30 Jahren mit qualifiziertem und sehr zeitintensivem Training schon sehr viele Schülerinnen und Schüler zu erfolgreichen Talenten geformt und einige davon in nationale Kader gebracht, allen voran Janosch Brugger, der es bis in den Olympia-Kader des DSV geschafft hat. Aktuell sind vier ehemalige Mitglieder des von Linda trainierten Schülerkaders in den altersbedingt höchsten Kader des DSV den NK2 bzw. LG IIb berufen.
Eine verdiente und längst fällige Ehrung einer Trainerin, die sich während all dieser Jahre mit sehr viel Herzblut der Nachwuchsförderung im Skiverband Schwarzwald verschrieben hat, wurde jetzt vollzogen.
Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Ehrung sagen die Vorstandschaft, alle Mitglieder des Skiclubs Schluchsee und die WSG Schluchsee!
Eine außergewöhnliche (Lebens-)Leistung - Schluchsee - Badische Zeitung (badische-zeitung.de)
Sportnachrichten KW 41.2023
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1924
17.09.2023 City Sprint Pfullingen
Zusammen mit seinen SBW-Kaderkollegen ging Max Braun als einziger Starter der WSG beim City Sprint in Pfullingen an den Start. Da die Wettkampfstrecke direkt durch die Innenstadt von Pfullingen führte, war es natürlich eine Mega-Zuschauerkulisse für die Teilnehmer. Max belegte nach dem Prolog den 4. Platz in der Klasse U18. Im anschließenden Finallauf spielte Max seine Stärke im „Mann gegen Mann“ aus und musste sich nur dem ein Jahr älteren Jakob Moch, im Bild vorn, vom WSV Isny geschlagen geben.
Max, im Bild hinten links, belegte somit im Doppeljahrgang U18 (2006/2007) den hervorragenden 2. Platz.
2. Deutschlandpokal in Oberhof
Am Wochenende 30.09./01.10.2023 fand wieder die Zentrale Leistungskontrolle in Oberhof statt. Dieser Wettkampf zählt bereits zur Deutschlandpokalwertung 2023/2024 und ist somit eine weitere Standortbestimmung für die Sportler in der Vorbereitung auf den Winter. Hier ging mit Max Braun wiederum der einzige Läufer der WSG Schluchsee an den Start. Leni Khan-Leonhard (U16) verzichtete verletzungsbedingt auf einen Start. Ebenfalls nicht am Start war Janosch Brugger. Er wurde von der Deutschen Sporthilfe zusammen mit den besten Deutschen Athletinnen und Athleten des Jahres zu einer Eventwoche nach Kalabrien eingeladen.
Am Samstag stand ein Crosslauf über 7,5 km auf dem Programm. Bei den U18 Jungs zeigten die SBW-Läufer eine geschlossen gute Laufleistung. Hinter dem Sieger Jakob Moch aus Isny erreichte Max als guter 13. und somit als 5. SBW‘ler das Ziel. Am Sonntag beim Skirollerwettkampf in der freien Technik konnte Max leider nicht an die Leistung vom Vortag anknüpfen. Mit „schweren Beinen“ kämpfte er sich über die 9 km lange Strecke und er belegte in der Endabrechnung den 24. Platz.
03.10.2023 Skiroller Berglauf / Rollski-Schwarzwaldmeisterschaften in Seebach
Mit einer kleinen, aber feinen Gruppe von 2 Läufer machten sich Trainerin Linda Schelb und die Eltern auf den Weg in den Nordschwarzwald nach Seebach. Dort fand der alljährliche Skiroller Berglauf, welcher dieses Jahr als Rollski-Schwarzwaldmeisterschaft ausgetragen wurde, statt. Unsere beiden Läufer Hanna Schmidle und Arne Khan-Leonhard mussten eine 2 km lange Bergstrecke mit Geschicklichkeitseinlagen bewältigen. Hanna kämpfte bei ihrem ersten Rollerwettkampf tapfer und konnte sich über einen guten 5. Platz in ihrer Altersklasse U12 freuen. In der gleichen Altersklasse bei den Jungs lief Arne ein beherztes Rennen und belegte hinter 5 schwäbischen Sportlern den guten 6. Platz vor seinem Stützpunktkollegen und Dauerkonkurrenten Theo Schuler vom SV Kirchzarten. Arne wurde für seinen Kampfgeist in der SVS U12/13 Meisterwertung mit dem 3. Platz belohnt.
Allen nochmals herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen.
Das Trainerteam
WSG Schluchsee bekommt neue Laufshirts
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2242
Foto: Cedric Mayer
Am Dienstag, 11.07.2023 fand nach dem Training die offizielle Übergabe der neu gesponsorten T-Shirts an die WSG statt.
Markus Bienek und sein Unternehmen BM Finanzierungsgesellschaft war so freundlich und großzügig, uns insgesamt 59 Shirts zu spenden.
Die Aktiven der WSG Schluchsee bedankten sich mit einem herzlichen gemeinsamen und lauten "Dankeschööön". Die Vereinsvorsitzenden von SC Blasiwald und SC Schluchsee taten dies mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt.
BM – Finanzierung (bm-finanzierung.de)
SV-Cup Geländelauf in St. Peter am 24.09.2023
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2482
Bei schönstem Herbstwetter haben sich unsere Aktiven, wie jedes Jahr, dem Vergleich auf Schwarzwaldebene in der schneelosen Zeit gestellt.
Auf den verschiedenen Laufstrecken (1,5 bis 4 km) waren Aufgaben wie Dartwerfen, Rückwärtslaufen, Slalom- und Zickzack-Laufen sowie Ball-Ziel-Wurf gefordert, um die Koordination und Vielseitigkeit zu fördern.
Begeistert konnten die zahlreich mitgereisten Eltern und die drei Trainerinnen Linda und Emma Schelb sowie Claudia Brugger erleben, welche Fortschritte die einzelnen Sportlerinnen und Sportler in den Sommermonaten gemacht haben. Einige, die vielleicht nicht ganz zufrieden waren, mit ihrem eigenen Abschneiden, soll dieser Wettkampf Motivation und Ansporn für die Vorbereitungen auf die kommende Wintersaison jetzt im Herbst sein. Neben dem Sportlichen hatten die Kinder viel Spaß bei den Flusskrebsen am
Bach oder auf dem Klettergerüst vor der neuen Sporthalle in St. Peter.
Zu den Ergebnissen:
Zwei Siege erzielten Jannis Gut (U9) und Leni Khan-Leonhard (J16-Rahmenwettkampf). Jano Lipphardt freute sich über den dritten Stockerlplatz (U10). Knapp neben dem Podest standen auf Platz 4 und 5 bei den Mädels U9 Luisa Rönz und Neela Wölfle. Zwei 6. Plätze belegten Leon Wollenzien (U9) sowie Levin Gut (U11). Maximilian Grabner (U9), Iker Miorelli (U10) und Svea Schanz (U11) erkämpften sich jeweils den 10. Rang und Layla Schuppiser (U10) den 13. Rang in ihrer Klasse. Den heißesten vereinsinternen Kampf lieferten sich unsere Schüler 12, die alle drei knapp hintereinander starteten. Der glückliche Schnellste WSGler war am Ende Norwin Isele auf Platz 4 gefolgt von Lunis Fehrenbach als Sechster und Arne Khan-Leonhard als Siebter.
Allen Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Platzierungen.
Das Trainerteam
Seite 11 von 65