XT-Challenge am 29.06.2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1265
Am 29.06.2024 nahmen, trotz der hohen Temperaturen 28 Aktive der WSG Schluchsee am SV-Cup in Breitnau teil.
Im Rahmen der alljährlichen XTrail Veranstaltung, fand auch dieses Jahr wieder die XT Challenge, ein Hindernissprint für die Altersklassen U8 - U15, statt.
Auf der 1100 m bzw. 1600 m langen Strecke mussten verschiedene Hindernisse wie Strohballen, Slalomstangen, Bierbänke, Autoreifen, eine Kriechstrecke und sogar eine Wasserrutsche bewältigt werden.
Auf dieser abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Strecke konnten Anni Rönz (U8) und Jannis Gut (U10) zwei dritte Plätze erzielen. Arne Kahn-Leonhard konnte die Klasse U13 gewinnen!
Zuvor startete Julius Bienek (Jg. 2018) als unser Jüngster beim 280 m langen Bambinilauf XT Kids.
Weitere Platzierungen:
U8 männlich: 5. Platz Jano Wollenzien, U8 weiblich: 8. Platz Marie Albiez
U9 männlich: 8. Platz Josua Isele, 14. Platz Linus Schuppiser
U9 weiblich: 20. Platz Eleni Götte, 21. Platz Isabella Knödler
U10 männlich: 7. Platz Leon Wollenzien, 13. Platz Maximilian Grabner, 14. Platz Elias Albiez, 15. Platz Arian Hecht
U10 weiblich: 5. Platz Luisa Rönz, 7. Platz Neela Wölfle
U11 männlich: 4. Platz Jano Lipphardt, 9. Platz Iker Miorelli
U11 weiblich: 5. Platz Sofie Schmidle, 13. Platz Layla Schuppiser, 16. Platz Josefine Steininger, 18. Platz Johanna Bienek
U12 männlich: 7. Platz Levin Gut
U12 weiblich: 10. Platz Svea Schanz, 12. Platz Swantje Isele
U13 männlich: 6. Platz Norwin Isele
U13 weiblich: 6. Platz Luna Klein, 10. Platz Hanna Schmidle
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Die Trainer/innen der WSG
Winterabschluss in der Eishalle Herrischried am 15.03.2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1686
Nach einem Winter, der den Namen nicht verdient, mit wenig Schnee und ganz wenig regionalen Rennen haben wir den "Winter" abgeschlossen.
24 Kinder und ihre Betreuer hatten sehr viel Spaß und erlebten einen schönen Nachmittag in der Eissporthalle Herrischried mit Schlittschuhlaufen.
Zwischendurch gab es von den Trainerinnen selbst gebackenen Kuchen und heiße Schokolade oder Tee aus dem Automaten.
Herzlichen Dank an alle Trainerinnen und Trainer für ihre gute und zeitaufwendige Arbeit über das ganze Jahr. Danke aber auch an unsere Aktiven für ihren Trainingsfleiß. Gute Erholung für alle! Hoffen wir, dass der nächste Winter 2024/2025 seinem Namen wieder einmal alle Ehre macht!
Am 07.05.2024 starten wir wieder mit dem Training!
Deutschlandpokalrennen in Oberstdorf am 17./18.02.2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1453
Nachdem der Winter im Schwarzwald leider eine sehr lange Pause eingelegt hat, mussten die Deutschlandpokal-Rennen von Schonach ins Allgäu nach Oberstdorf verlegt werden.
Von der WSG gingen Leni Khan-Leonhard, Max Braun und beim Massenstartrennen auch Janosch Brugger an den Start.
Am Samstag stand bei warmen Regen und sieben Grad ein Nordic Cross in der freien Technik über 1,1 km auf dem Programm. Auf diesen 1,1 km mussten verschiedene Übungen u. a. Slalomlaufen, ohne Stöcke, Technikwechsel usw. absolviert werden. Zuerst wurde ein Prolog gelaufen, um im Anschluss daran in jeweils 6er Heats / Finals um die Endplatzierung zu kämpfen.
Foto: Uli Mutscheler
Leni belegte nach dem Prolog den 15. Platz und konnte leider in ihrem Heat den Platz nicht verteidigen. Sie belegte schlussendlich den 17. Platz.
Foto: Luise Lengler
Max ging mit dem „roten Trikot“ als U18/1-Führender in der Deutschlandpokal-Wertung an den Start. Gehandicapt durch einen Stockbruch gleich zu Anfang des Rennens musste sich Max mit dem 13. Platz im Prolog zufriedengeben. Sein Heat Nr. 3 (Platz 13 - 18) konnte er aber klar für sich entscheiden und so blieb er in der Endabrechnung auf dem 13. Rang.
Am Sonntag bei den Massenstartrennen und bei strahlendem Sonnenschein ging auch Janosch Brugger an den Start. Er nutzte den Wettkampf vor „seiner Haustür“ zum Formaufbau nach seiner krankheitsbedingten Pause im Weltcup. Nach 10 km in der klassischen Technik konnte er als erster die Ziellinie überqueren. Das freute natürlich auch unseren Nachwuchslangläufer Arne Khan-Leonhard.
Foto: Luise Lengler
Leni kämpfte wacker auf der 5 km langen und schweren Wettkampfstrecke. Sie belegte als beste Baden-Württembergerin in der U16 den 14. Platz.
Bei den Jungs U18 legte der spätere Sieger Jakob Moch vom WSV Isny gleich von Anfang an ein hohes Tempo vor. Max Braun erreichte nach 10 km wie am Vortag als 13. das Ziel und bleibt somit weiterhin im roten Trikot des im Deutschlandpokal U18/1 Führenden.
Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen.
Das Trainer-Team
Max Braun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Skilanglauf 08. - 10.03.2024 in Schlinig / Südtirol
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1534
Auf 1700 Meter ü.d.M. liegt das Bergdorf Schlinig mit 150 Einwohnern, ein Eldorado für Skilangläufer. Es wurden beste Bedingungen mit Naturschnee vorgefunden und es kam sogar noch Neuschnee dazu. Der SC Hochvogel /München hat diese Deutschen Jugend Meisterschaften in Kooperation mit dem ASC Sesvenna im Vinschgau durchgeführt, weil in Oberstdorf keine Wettkämpfe mehr stattfinden konnten.
Bei den FIS Rennen war auch internationale Konkurrenz am Start, es waren Athleten aus Italien, Tschechien, Österreich und auch ein Team aus den USA dabei.
Freitag, 08.03.2024, Sprint in der freien Technik, Streckenlänge 1,4 km, +2 Grad, Sonne, blauer Himmel, griffiger Naturschnee.
Im Prolog erreichte Max den 8. Rang und nach den Finalläufen war es dann Platz 11. Max war mit Jakob Moch im Halbfinale und konnte dem hohen Anfangstempo nicht folgen. Trotzdem war Max sehr zufrieden mit dem 2. Platz im jüngeren Jahrgang.
Samstag, 09.03.2024, Einzelstart in der klassischen Technik, Streckenlänge 10 km, bewölkt und neblig, -1 Grad, Altschnee und Neuschnee.
Max hatte zu kämpfen mit einem nicht optimal gewachsten Ski, denn dieser war zu glatt am Anstieg, was zusätzliche Kräfte benötigte. Eine 5 km lange schwere Strecke musste zweimal durchlaufen werden. Max belegte auch in diesem Rennen den 11. Platz.
Sonntag, 10.03.2024, Massenstart in der freien Technik, Streckenlänge 10 km, -1 Grad, windig mit leichtem Schneefall, harte griffige Spur.
Der dritte Wettkampftag forderte nochmal alle Kräfte auf der harten Strecke und alle Muskelfasern waren deutlich zu spüren. Max belegte den 13. Platz im von ihm geliebten Massenstartrennen.
Insgesamt konnte Max seine Leistung, während der 3 Tage gut abrufen, er lieferte konstante Ergebnisse und war somit zufrieden mit dem Erreichten bei den DJM.
Da die geplanten Deutschlandpokal-Rennen auch in Seefeld / Tirol aus Schneemangel nicht mehr stattfinden können, ist die Saison vorzeitig beendet.
Max schließt die Saison in der U18-Deutschlandpokal-Wertung unter 40 Platzierten auf dem 8. Gesamtrang und in seinem Jahrgang sogar auf Platz 1 ab. Glückwunsch zu diesem herausragenden Ergebnis!
Leni Khan-Leonhard konnte leider wegen Krankheit bei den letzten Rennen in Südtirol nicht mehr dabei sein. Sie schließt die Saison in der U16-Deutschlandpokal-Wertung unter 37 Platzierten auf dem guten 20. Gesamtrang ab. Gratulation!
Elli Braun
Sportwartin Nordisch
Seite 4 von 60